Warum müssen kulturelle Barrieren gebrochen werden?
Starten wir erst mal mit den Basics…
Was ist eigentlich Kultur?
Als Kultur kann man alle Attribute bezeichnen, die eine bestimmte Gruppe von Menschen beschreiben. Wir kennen familiäre Kulturen, religiöse Kulturen geografisch Kulturen, Gebrauch beispielsweise rassen-, sprachen-,kulinarische Kunst– und glaubenspazifische Kulturen. Meistens trittst du schon in eine andere Kultur, wenn du das Haus eines Freundes besuchst. Wie ist das dann wohl, wenn man seine heimliche Umgebung verlässt und in andere Länder reist.
Die Überwindung kultureller Barrieren ist eine der wichtigsten Erfahrungen, die man mit der Kraft des Reisens erfahren kann. Sie hilft dir nicht nur die Welt um dich herum besser zu verstehen, sondern beeinflusst dein Verhalten und deine Motivation im Leben.

Kulturelle Differenzen dagegen werden durch über Generationen hinweg erlernte Wertvorstellungen und historische Erlebnisse geprägt. Jede Kultur hat ihre eigenen individuellen Werte. Wenn Gruppen verschiedener kultureller Hintergründe zusammengeführt werden und gleichliegende Chancen haben, spricht man von Inklusion.
Warum sollten dann kulturelle Barrieren gebrochen werden? Hier findest du die wichtigsten Aspekte:
Kommunikation
Was wären wir Menschen ohne unsere Fähigkeit miteinander zu kommunizieren?
Durchbreche die kulturelle Barriere der Kommunikation indem du versuchst dich mit Einheimischen auszutauschen. Beim Reisen kannst du mit jedem Wort oder Satz, welches du aus einer anderen Sprache lernst, deine kulturellen Kompetenzen erweitern. Umso mehr, du versuchst dich mit der Lokalen kommunikationsweise auseinanderzusetzen, umso authentischer wird auch deine Verbindung zu der lokalen Kultur sein. Es ermöglicht dir viel besser mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen umgehen zu können, was sich nicht nur positiv auf deinen Aufenthalt in einer fremden Region, sondern auch auf deine eigene Umgebung zu Hause auswirkt.
Geografie und Wirtschaft
Kulinarische Kultur
Weltverständis
Die verschiedenen Perspektiven und kulturellen Ansichten, die man durch das Reisen erlangt, ermöglichen jedem eine offene Weltanschauung zu erlangen. Nur das Reisen kann einem authentisch den Ursprung verschiedener Kulturen kennenlernen lassen. Wieso beten manche Kollegen auf meiner Arbeit kniend auf dem Boden mehrmals am Tag? Wieso isst mein indischer Austauschschüler kein Kalbsfilet? Kulturelle Aspekte, die man erst wirklich nachvollziehen kann, wenn man sie authentisch erlebt hat. Schlussendlich muss man es mit seinen eigenen Augen gesehen haben, um es zu verstehen. Gleichermaßen ist dies der Ursprung vieler Stereotypen. Stereotypen, die fast komplett verschwinden, sobald genau diese kulturellen Barrieren über persönliche Reisen durchbrochen werden. Ursprünglich realisiert man das in Deutschland gar nicht überall Tracht getragen wird und man Weißwurst als Abendessen bekommt.
Fehlender kultureller Austausch führt nicht nur zu unrealistischen Stereotypen, sondern auch zu ethischen Divisionen. Divisionen, die weltweit missbraucht werden, um Krisen zu befeuern und Menschen zu distanzieren. Die Ausbeutung der Kultur hat zu langwierigen Krisen, Rückfällen in Konflikte und der Verweigerung von Menschenrechten beigetragen. Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer wir sind und woher wir kommen. Vom Erbe bis zum kreativen Ausdruck trägt Kultur zu Identität, Zugehörigkeit und Bedeutung bei. Als Ressource für die Vitalität, das Wohlergehen und die Ausdrucksmöglichkeiten einer Gemeinschaft trägt sie durch die Anerkennung und Achtung der kulturellen Vielfalt zur Entstehung friedlicher Gesellschaften bei.
Indem du deine persönliche Weltanschauung mit der Kraft des Reisens erweiterst, trägst du dazu bei, diese kulturellen Barrieren zu durchbrechen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Persönliche Weiterentwicklung
Wieso reisen wir? Viele fliegen in ferne Regionen, um aus unserem Alltag auszubrechen, Entspannung zu finden oder einfach nur mal, um etwas Neues zu entdecken. Das Reisen ist ein fester Bestandteil unsrer Spezies. Die Geschichtsbücher sind gefüllt mit Geschichten von Reisenden. Geschichten und Erfahrungen, die uns Menschen geprägt haben. Der kulturelle Austausch zu Menschen in der heutigen Zeit gibt uns das Werkzeug, unsere eigene Bestimmung im Leben zu finden, lebensdefinierende Entscheidungen zu treffen und uns in unserem Leben inspirieren sowie motivieren zu lassen.
Die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten öffnet dir Türen zu deinem eigenen Bewusstsein, die du bisher nicht kanntest. Neben persönlich spirituellen Erkenntnissen ermöglicht dir das Durchbrechen kultureller Barrieren beim Entdecken außerdem neue Menschen kennenzulernen, eine*n Partner*in zu gewinnen, Freunde zu machen und ein zu Hause in entfernten Regionen dieser Welt zu finden.
Was kannst du nun für deine zukünftigen Reisen mitnehmen?
Durchbreche kulturelle Barrieren mit uns! Finde authentische Erlebnisse in den Regionen, die dein Herz begehren. Lerne bedeutungsvoll neue Kulturen und Menschen in den magischsten Regionen dieser Erde kennen. Dein Besuch über uns unterstützt die lokale Community und trägt zu einem nachhaltigen Tourismus in der Destination bei!
Pingback: 10 Wege um kulturelle Barrieren zu überwinden - nieds
Pingback: Nieds - 10 Wege um kulturelle Barrieren zu brechen