Wieso haben kleine Veränderungen eine große Wirkung als Reisende:r?
"Wieso soll ich mich nachhaltig auf meinen Reisen verhalten, wenn meine Handlung eh keinen Einfluss hat?"
Ein typisches Problem, welches Fundament wir nicht nur im Tourismus oft genug spüren, sondern in allen Bereichen im Kampf für nachhaltige Entwicklung. Nichtsdestotrotz stellen wir uns doch alle immer wieder aufs Neue die Frage, ob unser persönlicher Wandel wirklich einen globalen Einfluss hat … “ich alleine unter rund 8 Milliarden Menschen?!”

Tatsächlich tragen wir als Individuum mehr zum Wandel bei, als uns bewusst ist! Vor allem beim Reisen können wir mit unseren Entscheidungen langfristig viel bewirken und sogar Leben verändern. Die komplette menschliche Entwicklung bis zum heutigen Tage lässt sich auf die Vorsätze von einzelnen Individuen zurückführen, die sich ihrer Umwelt neu angepasst haben. In diesem Artikel zeigen wir die, wieso auch deine Entscheidungen einen Einfluss haben!
Jeder große Wandel benötigt Zeit
Alle kleinen Entscheidungen, die wir treffen, summieren sich im Lauf der Zeit und führen zu großen Errungenschaften. Betrachten wir hierfür nur die Entwicklung des Reisens in der Vergangenheit zu heute. Vor ein paar Jahren gehörte das Entdecken ferner Regionen zum Luxus, den sich ausschließlich die Reichen leisten konnten. Mittlerweile leben wir in einer Welt, in der das Reisens für den Großteil der Menschheit kein unbezahlbares Luxusprodukt mehr ist. Wir können kostengünstig in ferne Länder reisen, neue Menschen kennenlernen und uns von fremden Kulturen inspirieren lassen. Lediglich ein Traum eines Großteils der Menschheit vor 30 Jahren.
So zugänglich wie der Tourismus für die Menschheit nun auch geworden ist, der negative Einfluss auf die Umwelt, die Menschen und Regionen ist mit diesen neuen Möglichkeiten ins Unermessliche gewachsen. Glücklicherweise befinden wir uns auch hier im Prozess zu einer besseren Welt. Die disruptiven Entscheidungen von Visionär:innen vor Jahrzehnten haben uns über die letzten Jahre eine Welt ermöglich, in der wir so gut wie problemlos Landesgrenzen überschreiten können. Unsere Entscheidungen von heute werden uns in ein paar Jahren eine Welt erschaffen, in der Regionen und Menschen maximal vom Tourismus profitieren, wachsen und ihre Kulturgüter langfristig schützen sowie weitergeben können.
Wie auch schon der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, gesagt hat: “Wir sind der Wandel, den wir anstreben” Du hast damit die Hauptrolle im LifeAction Film einer besseren Welt!

Die Kraft des/der Einzelnen
Wir alle besitzen mehr Kraft in unseren Händen als wir denken. Als Menschen sind wir instinktiv darauf ausgerichtet, der Masse zu folgen. Vor allem nahestehende Personen sind uns ein Vorbild, weshalb wir genau diesen in unseren Lebensentscheidungen nachgehen. Ein natürlicher Überlebenswillen, der sowohl positive als auch negative Einflüsse hat. Um uns als Spezies weiterzuentwickeln, benötigen wir immer wieder eine Person, die gegen den Strom schwimmt, um neue Richtungen als auch Möglichkeiten vorzugeben. Hierbei handelt es sich um Personen, die Visionen von einem Leben voller Chancen haben, die dem Rest der Massen gar nicht bewusst waren. Jeder von uns kann dieser eine Fisch sein.
Unser enormer Einfluss auf unsere Mitmenschen ist uns oftmals gar nicht bewusst. Unsere Entscheidungen sind aber so gut wie immer die Inspiration für den morgigen Vorsatz von unseren Freunden. Ein kleiner Wandel bei uns kann eine große Gruppe anspornen, dasselbe zu tun. Schlussendlich ergreift jede Veränderung ihre Kraft erst so richtig, wenn sie eine Gruppe von Menschen vorantreibt. Eine Gruppe, die von einer einzigen Person gestartet und inspiriert wurde, nämlich Du!

Deine Message
Egal wie wir uns in unserem Leben verhalten, wir geben konstant Signale in unser Umfeld. Mit allen Entscheidungen, die du in deinem Leben triffst, trägst du eine Nachricht an deine Mitmenschen. Auch wenn nicht immer verbal, selbst nonverbal wird sie über das Unterbewusstsein der Menschen wahrgenommen. Gerne geben wir bestätigen wir dir über Fakten, wie sehr deine Mitmenschen deine Einstellung über ihr Unterbewusstsein aufnehmen, denn über 80 % der menschlichen Kommunikation findet nonverbal statt.
Deine Entscheidungen für nachhaltigen Tourismus starten bei der Buchung. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, lokale Alternativen zum touristischen Massenangebot zu finden. Sobald du jedoch abseits der Pfade wanderst, beginnst du wirklich bedeutungsvoll in die lokale Kultur einzutauchen. Auf eine Art und Weise, wie du es nie in einem Reiseführer finden wirst. Es ermöglicht dir unbekannte Läden, Restaurants, Menschen und vor allem das wirklich authentische lokale Leben abseits der touristischen Infrastruktur zu entdecken. Erlebnisse, die du nie in deinem Leben vergessen wirst.
Was kannst du tun?
Wir kämpfen für dich für bedeutungsvollen Tourismus und versuchen Dir vor allen in deinen touristischen Erlebnissen eine nachhaltige und bedeutungsvolle Alternative zu bieten. Indem du deine Erlebnisse über uns buchst, bist du nicht nur nachhaltig, sondern leistest einen spürbaren Beitrag in der Region! Du kannst aber noch viel mehr tun, ohne dich bei deinen Reisen einzuschränken.
Kleine Entscheidungen, die dich in deiner Reise so gut wie gar nicht beinträchtigen, führen zu einer sichtbaren Wandlung:
- Bewege dich abseits der touristisch empfohlenen Straßen und suche lokales Leben
- Versuche, in lokal geführten Hotels sowie Ferienwohnungen unterzukommen
- Besuche lokale Hilfsorganisationen (NGOs). Oftmals kannst du hier sehr authentische Erlebnisse im Gegenzug für eine Spende finden!
- Trete in Kontakt mit lokalen Anwohner:innen. Auch wenn du die Sprache nicht beherrschst! Vergiss nicht 80 % unserer Kommunikation sind non verbal. Es gibt immer einen Weg, dich verständlich auszudrücken und wir versprechen dir, dass dein Erlebnis hiermit umso authentischer wird!
- Verzichte auf Einwegprodukte und recycle auch in der Destination
- Produziere keinen Müll! Falls doch, dann kümmere dich um die rechtmäßige Entsorgung
- Verzichte auf Erlebnisse, die auf tierischer Basis handeln oder versichere dich, dass diese zertifiziert und schonend durchgeführt werden.
- Verzichte auf Erlebnisse, die lokale Kultur nachstellen und als authentisch verkaufen
- Bewege dich in kleinen Gruppen und verzichte auf große Busse etc.
- Bewege dich zu Fuß, mit dem Fahrrad, elektrifizierten Fahrzeugen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Verzichte auf die Buchung bei nicht transparenten Buchungsplattformen. Nachhaltigkeit sollte kein Baum sein, der angeblich bei einer Buchung gepflanzt wird.
- Teile deine Erfahrungen bei deinen bedeutungsvollen Reiseerlebnissen! Inspiriere deine Mitmenschen und du wirst sehen, wie du dafür verantwortlich bist, dass die Destinationen, die du besucht, wachsen und gedeihen kann!
Quellen:
Immer qualitativ hochwertige Beiträge. Hier findest du unsere Quellen für diesen Beitrag:
Kayla Guilliams – Zero Waste Club: why-your-small-changes-for-the-environment-matter
Bloomberg – Small actions can make a big difference: https://www.bloomberg.com/company/stories/climate-lifestyle-swaps/
Leil Lowndes: How to talk to anyone – 92 little Tricks for big success, Thorsons 2017