Unsere Welt existiert, um erlebt zu werden. Mit unseren Erlebnissen hast du die Möglichkeit, dies vollkommen transparent und bewusst zu tun. Jede*r Anbieter*in und jedes Erlebnis, welches du bei uns findest durchläuft vor jeder Registrierung eine umfangreiche Evaluierung. Mit den Antworten sind wir in der Lage, eine transparente Bewertung der Bedeutsamkeit der Aktivität aufzustellen.
Für uns ist bedeutungsvoller Tourismus der Inbegriff vom nachhaltigen Reisen. Wir möchten immer darauf aufmerksam machen, dass Nachhaltigkeit kein Konzept ist, welches von heute auf morgen in all seinen Aspekten umgesetzt werden kann und muss. Dies ist so auch gar nicht möglich. Eine wirklich nachhaltige Entwicklung erreicht man dann, wenn man auf gestern zurückblickt, um heute mit kleinen Schritten morgen auf eine nachhaltige Veränderung blicken kann.
Jede*r Anbieter*in durchgeht bei seiner Registrierung und von dort an jedes Jahr eine umfangreiche Untersuchung. In dieser analysieren wir die Bedeutsamkeit des Erlebnisses. Die Indikatoren beruhen auf den wissenschaftlichen Vorgaben für die Industrie, Destinationen als auch Tour Anbieter*innen des “Global Sustainable Tourism Council” (GSTC) sowie den 17 bestehenden “Sustainable Development Goals” (SDG’s) der “United Nations” (UN). Die ‘GSTC’ Kriterien existieren, um ein weltweites Verständnis des nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Sie können als Minimum angesehen werden, welches touristische Attraktionen als auch Unternehmen anstreben sollten. Sie unterteilen sich in vier Kategorien: das nachhaltige Management, sozial-ökonomische Nachhaltigkeit, kulturelle Nachhaltigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die “SDG’s” wurden von der UN entworfen, um eine Leitlinie zu erstellen, die die Grundlage einer besseren Zukunft für alle legt. Sie befassen sich mit ausschlaggebenden Problemen, die die Menschheit aktuell zu bekämpfen hat. Auf Basis dieser Daten haben wir über 40 Indikatoren für bedeutungsvollen Tourismus entwickelt.
Mit den Indikatoren berechnen wir einen übersichtlicheren Score, der zuerst in einem prozentualen Ergebnis die Nachhaltigkeit des Erlebnisses widerspiegelt und dann für das schnellere Verständnis in drei Kategorien eingeteilt wird. Unsere nachhaltigen Vorbilder erkennst du anhand der 3-Sterne Bewertung, die beste, die man bei uns bekommen kann. Hiernach folgen die 2-Sterne Bewertung für den Durchschnitt unserer nachhaltigen Anbieter*innen und die Stern Bewertung für Erlebnisse im Bereich der 10 – 30 %, die momentan nur wenig Kriterien umsetzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass jede*r Anbieter*in, der/die sich bei Nieds registriert, automatisch mindestens in die eine Stern Kategorie fällt, da wir für unsere Anbieter*innen bereits einige der Kriterien wie beispielsweise das “Kunden und Anwohner Feedback” sowie einen “strategischen Aktionsplan” von uns aus umsetzen.
Wir legen großen Wert darauf, das bei nieds ausschließlich Anbieter*inen gelistet sind, die aus der lokalen Umgebung stammen und nachhaltigen Konzepten folgen. Im ganzen geht es darum dass alle Beteiligten der Wertkette ausgewogen und fair vom Tourismus profitieren. Du inbegriffen! Unser Index beruht ausschließlich auf der Befragung eines/einer jeden Anbieters/Anbieterin, wir fordern jedoch momentan keine Nachweise für die Umsetzung der Kriterien. Wir veröffentlichen jede Bewertung in einem hier zugänglichen Index, indem alle bewerteten Faktoren sowie die Antworten der Anbieter*innen dokumentiert sind. Da das Verzeichnis für jeden zugänglich ist, eingeschlossen der eigenen Mitarbeiter*innen und Kund*innen, können diese jederzeit in Erfahrung bringen, ob die angegebenen Antworten der Wahrheit entsprechen. Sofern du eine Angabe findest, die nicht der Aktualität entspricht, kannst du entweder unser interaktives Formular auf unserer Index Seite ausfüllen oder uns jederzeit über folgende E-Mail: contact@nieds.de mit dem Betreff: Anonyme Korrektur “Name des Unternehmens” anonym darauf hinweisen. Wir führen dann eine Überprüfung durch und passen gegebenenfalls die Bewertung an.
Uns ist es enorm wichtig, das du als Besucher*in nicht nur einen transparenten Überblick über die nachhaltige Auswirkung deiner Buchung hast, sondern auch gezielt in den Regionen, die du besuchst, einen Beitrag leisten kannst. Wir wissen, dass es nicht einfach ist herauszufinden, wo das eigene Geld bei einer Buchung wirklich hingeht. Bei vielen bekannten digitalen Tour-Anbietern bleibt oftmals ein Großteil deines Geldes beim Unternehmen und nicht in der lokalen Wirtschaft wo es benötigt wird. Wir kämpfen dafür, dass sich dies ändert. Bei uns geht deshalb das Geld deines gebuchten Erlebnisses zu mindestens 97% direkt an den/die lokale*n Anbieter*in weiter, den du selber kennengelernt hast. Zudem unterstützen wir in allen von uns abgedeckten Regionen gezielte Projekte, Partnerorganisationen sowie die Aufforstung von Wäldern mit 10% unseres Gewinnes der berechneten Servicepauschale aus jeder Buchung. Unsere aktuellen Partner und unterstützen Organisationen findest du auf unserer partners Seite!
Du bekommst nach jeder durchgeführten Buchung eine digitale Zusammenfassung über das Projekt, was durch dein Erlebnis unterstützt wurde. Hierbei legen wir auch Wert darauf, das die unterstützen Partnerorganisationen zu deinem Erlebnis passen. Was meinen wir hiermit? Sagen wir mal als Beispiel, dass du eine Drag Kiez Tour durch Berlin gebucht hast. In diesem Fall würden wir bei dieser Buchung Projekte wie der Berliner Aidshilfe sowie weiteren LGBTQ+ Organisationen unterstützen. Genauso wie du auch mit einer Wanderung durch Nationalparks gezielt Schutzprojekte für die lokale Flora und Fauna des Parks fördern würdest.
United Nations: Sustainable Development Goals, https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/
Global Sustainable Tourism Council: The GSTC Criteria, https://www.gstcouncil.org/gstc-criteria/gstc-and-sdgs/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |