I. Verantwortlicher, Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz “Daten”) innerhalb unseres Onlineangebotes (“Website).
Verantwortlicher
Nieds GmbH
Rundlingsteig 8
13467 Berlin
Weitere Informationen finden Sie im Impressum innerhalb unseres Onlineangebots
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Onlineangebots, sowie zur Erbringung der von uns angebotenen Leistungen erforderlich ist.
2. Gesetzliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt in der Regel nach Maßgabe einer der folgenden Grundlagen:
Einwilligung
Wenn wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung.
Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung.
Rechtliche Verpflichtungen
Sind wir per Gesetz verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung.
Berechtigtes Interesse
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen der derjenigen eines Dritten erforderlich, und überwiegend Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, ist Art. 6. Abs. 1 Buchst. f) DSGVO die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Grundsätzlich und sofern nicht anders angegeben werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, bis der Zweck der Erhebung und Speicherung entfällt. Gemäß ihrer Einwilligung können Daten auch länger gespeichert werden, solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Sofern Daten aufgrund einer solchen gesetzlichen Vorschrift gespeichert werden, wird deren Verarbeitung auch dementsprechend eingeschränkt, d.h. die Daten werden zu allen anderen Zwecken, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr verarbeitet.
4. Einsatz von Auftragsverarbeitern
Bei der Durchführung der von uns angebotenen Leistungen bedienen wir uns externer Dienstleister, die unter anderem auch Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Das ist bei Content Delivery Networks, Zahlungsdienstleistern, Fullfillment- und Versanddienstleistern, Buchhaltungsdienstleistern, Newsletter Versanddienstleistern, sowie bei CRM- und Hostingdienstleistern der Fall. Mit sämtlichen solchen Auftragsverarbeitern haben wir – sofern gesetzlich erforderlich – Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
5. Übertragung in Drittländern
Sofern nicht anders angegeben, finden sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge innerhalb der EU oder der EWR-Staaten statt.
Datenverarbeitungsvorgänge, die über außerhalb des genannten geographischen Bereiches niedergelassene Drittanbieter durchgeführt werden, können zum Teil oder vollständig in den Ländern der jeweiligen Niederlassung bzw. nach Maßgabe der jeweiligen Datenschutzbestimmungen erfolgen.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU oder des EWR erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien, z. B. Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission und/oder des EU-US Privacy Shield.
Eine Liste der aktuellen Angemessenheitsentscheidungen, sowie weiterführende Informationen zu den Folgen des Urteils des EuGHs im Fall C-311/18 für den Privacy Shield sind auf der Webseite der Europäischen Kommission erhältlich. Eine Liste der Datenempfänger, die an dem Privacy Shield teilnehmen, kann auf der Webseite des US Department of Commerce eingesehen werden.
III. Datennutzung in allgemeiner Form bei der Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen speichern wir automatisch nutzungsbezogene Daten über den Nutzungsvorgang. Sofern Sie dies bei Aufruf unserer Webseite ausdrücklich zulassen, erheben wir außerdem Ihren Standort, um Ihnen für Sie relevante Angebote anzeigen zu können.
Diese Daten erheben wir, um Ihnen die Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus werden sie verwendet, um Nutzerverhaltensweisen anonym zu analysieren, zu speichern und auszuwerten und den Service stetig zu verbessern und weiter zu entwickeln. Weitere Einzelheiten zu den dabei eingesetzten Systemen können Sie den untenstehenden Abschnitten zu Cookies und sozialen Medien entnehmen.
Ihre IP-Adresse speichern wir lediglich für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, soweit dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist.
In den genannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse, das die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Par. 1 lit. f) DSGVO rechtfertigt.
IV. Datenverarbeitung bei der Erstellung eines Nutzerkontos
a. Erstellung eines Nutzerkontos
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen, um Angebote zu Veröffentlichen oder Bestellungen aufzugeben. Für die Registrierung eines Kontos ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Name, Nachname, E-Mail Adresse und Passwort. Wenn Sie ein Konto als Anbieter erstellen erheben wir außerdem noch Ihre Telefonnummer.
Melden Sie sich über einen externen Dienst (z. B. LinkedIn, Facebook, Google) bei uns an, werden uns die genannten Angaben vom jeweiligen Anbieter direkt zur Verfügung gestellt. Einzelheiten ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.
Weitere Daten, wie z. B. Anschrift, können Sie freiwillig angeben. Wenn Sie ein Konto als Anbieter erstellen, erheben wir darüber hinaus bestimmte Unternehmensdaten, insbesondere ihre Steuer-ID, Informationen über die erbrachten Dienstleistungen und Informationen über die Nachhaltigkeit des Unternehmens bei der Erbringung der Dienstleistung.
Die o. g. erforderlichen Daten benötigen wir, um sicherzustellen, dass das Nutzerkonto bestimmungsgemäß funktioniert und nur Ihnen zugeordnet werden kann. Die Erhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist durch den Nutzungsvertrag, den wir mit Ihnen abschließen, gerechtfertigt. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen leider kein Kundenkonto einrichten und unsere damit verbundenen Leistungen nicht erbringen.
Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
b. Aufgabe einer Bereitstellung
Auf unserer Webseite können Sie über Ihr Nutzerkonto eine Bestellung aufgeben und die auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen buchen. In diesem Fall erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten im Laufe des Bestellprozesses: Vorname, Nachname, Lieferadresse bzw. Erfüllungsort, Rechnungsadresse (falls abweichend). Weitere Informationen können Sie uns freiwillig mitteilen. Sind diese Daten bereits in Ihrem Nutzerkonto hinterlegt, ist eine Angabe nicht mehr nötig.
Diese Angaben sind zwingend notwendig, um den von Ihnen abgeschlossenen Vertrag durchzuführen und die damit verbundene Kommunikation zu ermöglichen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir bzw. der jeweilige Anbieter leider keinen Vertrag mit Ihnen eingehen.
Zahlungsdaten werden nicht von uns erhoben und gespeichert, sondern direkt von dem jeweils von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister, der die Zahlung durchführt. Wir erhalten von dem Zahlungsdienstleister lediglich die Information darüber, ob die Zahlung erfolgreich war.
Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
c. Weitere Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
Personenbezogene Daten, die wir in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite und dem Angebot bzw. der Buchung von Leistungen erheben, speichern und verarbeiten wir darüber hinaus, sofern wir durch jeweils einschlägige gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet oder berechtigt sind. Dies ist zum Beispiel bei Rechnungsdaten, die wir für eine ordnungsgemäße Buchführung benötigen, der Fall. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten bei Bedarf an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO.
V. Datenübermittlung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie Kontakt zu uns per E-Mail oder Chat aufnehmen, erhalten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, d.h. Name, E-Mail Adresse, Angaben zu Ihrem Anliegen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um auf Ihre Kontaktaufnahme zu reagieren. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nicht. Stellen Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um Anfragen rund um den Nutzungsvertrag, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, über eine Buchung oder um ein vorvertragliches Anliegen.
Grundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
VI. Marktanalysen
Um unser Geschäft wirtschaftlich zu betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir Informationen über Nutzer mit Angaben, z.B. zu den in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen auf Grundlage aggregierter Werte handelt.
Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
VII. Verwendung von Cookies und anderen Trackern
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Außerdem können Sie Cookies jederzeit manuell von Ihrem Endgerät löschen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Cookies setzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, der wir unterliegen, sowie, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots.
Weitere Cookies, die es uns erlauben, das Nutzerverhalten zu Marktanalysezwecken zu beobachten und auszuwerten, setzen wir nur, sofern Sie uns gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die bei der Nutzung unserer Dienste zur Anwendung kommen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten. Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte in den USA, deren Cookies über unsere Webseite eingesetzt werden, im Rahmen des EU-USA Privacy Shields. Für die USA liegt jedoch aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, setzen wir folgende Cookies und Tracker nur mit Ihrer Einwilligung ein. Grundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 Bucht. a) DSGVO.
GOOGLE ANALYTICS
Wir arbeiten mit „Google Analytics“. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die durch den Google Analytics Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unseren Webseiten wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die ungekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
ZIELGRUPPENBILDUNG
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
GOOGLE ADS UND CONVERSION-MESSUNG
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google Ads, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird dann ein Opt-Out Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Weitere Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Ihre Einwilligung in die Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widerrufen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie zusätzlich die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
HOTJAR
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können durch Besuch der Seite https://www.hotjar.com/opt-out und durch Anklicken von „Hotjar deaktivieren“ die Erhebung deiner Daten durch Hotjar beim Besuch unserer Webseite jederzeit ablehnen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar.com finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy.
b) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite bzw. an die o.g. Dritten übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Speicher- und Lebensdauer der einzelnen Cookies ergibt sich aus den jeweils verlinkten Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
VIII. Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren (entweder bei der Erstellung eines Nutzerkontos oder separat), erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnis.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Rechtsgrundlage, Widerruf und Widerspruch
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn wir Ihre E-Mail Adresse im Rahmen einer Buchung auf unserer Webseite erhoben haben, können wir Ihnen E-Mail Nachrichten zu ähnlichen Angeboten auf unserer Webseite senden, solange Sie dem Erhalt solcher Newsletter nicht widersprochen haben. Die Grundlage dafür bildet nach deutschem Recht § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können jederzeit dem Erhalt von Newslettern von uns widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (d.h. bspw. die Kosten Ihres Internetproviders) entstehen. Über das Widerspruchsrecht informieren wir Sie bei Erhebung der Emailadresse und in dem jeweiligen Newsletter. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
IX. Social Media Plugins
Auf unserer Webseite werden Social Buttons und/oder (Video)Widgets von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons oder Widgets, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
FACEBOOK, INSTAGRAM, TWITTER, PINTEREST
Wir nutzen dabei die sog. Shariff-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter III. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des jeweiligen Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
https://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/155833707900388
https://twitter.com/de/privacy
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
X. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
Recht auf Löschung – Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Ihrer Daten von uns zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an einen anderen Verantwortlichen oder an Sie weiter- bzw. herausgeben.
Ihr Beschwerderecht
Sie können sich auch an eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
XI. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Internets entwickeln sich fortwährend neue Technologien und Möglichkeiten. Damit wir auch Sie in den Genuss dieser Möglichkeiten und Technologien kommen lassen können, behalten wir uns vor, bei der Einführung neuer, zusätzlicher oder bei der Änderung oder Erweiterung bestehender Dienste oder Dienstelemente, diese Datenschutzerklärung für die Zukunft zu ändern.
Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nur die Datennutzung in allgemeiner Form und/oder die Datennutzung bei Bestellungen und nicht auch die Datennutzung im Rahmen eines Nutzerkontos betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung auf der Webseite.
Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen und für den Versand von Newslettern gespeicherten Daten bezieht, erfolgt nur dann, wenn diese für Sie zumutbar ist. Wenn und soweit sich Änderungen der Datenschutzerklärung auf die Nutzung der bereits erhobenen und für den Versand von Newslettern genutzten Daten beziehen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, auf unserer Webseite oder in anderer Form benachrichtigen. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
Stand: September, 2022
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |